
Es gibt so tolle Dinge im Wald zu entdecken. Heute haben wir einen kleinen Waldspaziergang gemacht. Dabei begegneten wir diesem überraschend großen Feuersalamander. Wir haben uns gegenseitig erzählt, was wir schon über dieses Tier wissen.
Der Feuersalamander ist ein streng geschütztes Tier. Sichtungen eines Salamanders kann man beim Naturschutz in der Region melden – gerne mit Foto.
Warum? Gute Frage! Jeder Feuersalamander hat sein ganz eigenes Muster aus gelben Punkten – wie ein Fingerabdruck, der ihn unverwechselbar macht. Da er bis zu 20 Jahre alt werden kann, ist es so möglich, die Bestände in der Region gut zu erfassen. Er wird von Jahr zu Jahr nicht nur immer größer, sondern auch giftiger. Zum Schutz vor Fressfeinden ist seine Haut mit einem unangenehmen Film überzogen – das macht ihn ungenießbar. Ganz schön schlau!
Er wächst zuerst im Wasser heran und steigt dann – wie Phönix aus der Asche – aus seinem Gewässer und legt an Größe und Gewicht zu. Er mag es gerne feucht und warm. Im Frühling, Sommer und Herbst ist er besonders nach Regentagen auf Waldwegen anzutreffen.
Ein spannender Zeitgenosse – und wunderschön. Wir haben ihn beobachtet und dann wieder seiner Wege ziehen lassen.
Was für ein schöner Tag voller spannender Entdeckungen im Wald!

